Salzen
, [
1259-1260] verb. reg. act. nur daß es im
Mittelworte nicht gesalzet, sondern gesalzen hat, mit Salz würzen, mit Salz
bestreuen. Die Speisen salzen. Die Speise ist sehr gesalzen. Gesalzene Butter,
im Gegensatze der ungesalzenen. Steinsalz salzet besser als Brunnensalz.
Figürlich ist gesalzen im gemeinen Leben so viel wie sehr theuer. Daher das
Salzen. Anm. Bey dem Ottfried salzan, im Tatian silzan, im Nieders. solten, bey
dem Ulphilas saltan, im Schwed. salta, im Angels. syltan. Aus dem irregulären
Mittelworte gesalzen erhellet, daß das Zeitwort selbst ehedem irregulär gewesen
seyn müsse, wohin auch die jetzt gedachte Form silzan im Tatian und unser Sulze
und Sülze gehören.