Der Sabbath
, [
1233-1234] des -es, plur. die -e, bey den
ältern und neuern Juden, der Hebräische Nahme des siebenten und letzten Tages
in der Woche, welcher bey uns der Sonnabend heißt von -
hier
nichtlateinischer Text, siehe Image - , ruhen, weil er zugleich der Ruhetag
von aller Arbeit war. Figürlich pfleget man auch wohl bey den Christen zuweilen
den Sonntag, so fern er der gewöhnliche Feyer- und Ruhetag ist, den Sabbath zu
nennen. Den Sabbath entheiligen, an dem zur Feyer bestimmten Wochentage
muthwillig weltliche Arbeiten und Geschäfte verrichten. Bey dem Notker heißt
der Sabbath der Juden Firrotak, Firtag, Viroo, Feyertag, im Angels. Sabbathum
und Restedaeg, Rasttag.