Das Salpeterzeltlein
, [
1257-1258] des -s, plur. ut nom. sing. in
den Apotheken, mit Schwefelblumen geschmolzener Salpeter, welche Masse hernach
in Gestalt kleiner Zeltlein oder Küchlein auf eine Platte gegossen wird;
Salpeterküchlein, Prunellsalz, Nitrum praeparatum, Lapis Prunellae.