Der Salpeter
, [
1257-1258] des -s, plur. doch nur von
mehrern Arten, ut nom. sing. ein laugenartiges oder alkalisches Salz, welches
aus einem Alkali und seiner eigenen Säure bestehet, und sich in einer jeden
fetten, schleimigen und lehmigen Erde erzeuget, aus der es mit Wasser
ausgelauget, und durch Einkochung krystallisirt wird, welches man Salpeter
sieden nennet; Nitrum, obgleich das Nitrum oder Natrum der Alten von anderer
Art war. Im gemeinen Leben Saliter, Salniter, aus dem Latein. Sal Nitrum, im
Pohln. Saletra, im Böhm. Sanytr. Der Nahme Salpeter ist aus dem Lat. Sal
petrae, ob es gleich von dem eigentlichen Steinsalze gar sehr verschieden ist.