Der Sälmling
, [
1255-1256] des -es, plur. die -e, eine in
Oberdeutschland sehr bekannte kleine Art Salme, welche sich in den Flüssen und
Seen aufhalten, sehr fett und schmackhaft sind, und daselbst bald Sälbinge,
bald aber auch Sälblinge, im Berchtoldsgadischen aber Schwarzreuterle genannt
werden; Salmo Salvelinus L.