Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Salle | | Das Salmgarn

Der Salm

, [1255-1256] des -es, plur. die -e, ein Nahme, welchen der Lachs in vielen Gegenden, besonders aber in Oberdeutschland führet, und welcher aus dem Lat. Salmo entlehnet ist. Andere machen einen Unterschied unter Salm und Lachs, und nennen einen noch nicht ausgewachsenen Lachs Salm, so wie andere alle Lachse im Frühlinge und Sommer Salme, im Winter aber Lachse genannt wissen wollen. Engl. Salmon, Franz. Saumon. Der Lateinische Nahme Salmo bezeichnet entweder seine glänzenden Schuppen, als ein Verwandter von Sol, Silber u. s. f. oder ist diesem Fische auch wegen seiner Geschicklichkeit im Springen gegeben werden, da er denn zu salire gehören würde. S. Sahl und Sälmling.
Die Salle | | Das Salmgarn