Der Salat
, [
1253-1254] des -es, plur. doch nur von
mehrern Arten, die -e. 1) Eine jede Speise, welche mit darauf gegossenem Öhl
und Essig genossen wird, besonders wenn sie kalt und ohne weitere Zubereitung
gegessen wird. Daher Häringssalat. Sardellensalat, Krautsalat, Kräutersalat,
Gurkensalat, Hopfensalat, Rapünzelsalat u. s. f. Etwas als einen Salat essen,
wie einen Salat zurichten. 2) In engerer Bedeutung nennet man den Lattich oder
Lactuf, Lactuca L. weil er am häufigsten als Salat gegessen wird, nur
schlechthin Salat. Gartensalat oder zahmer Salat, Lactuca sativa L. wohin der
krause Salat und Kopfsalat gehören; zum Unterschiede von dem wilden. Anm. Im
Nieders. zusammen gezogen Slaat, Slaut, im Engl. Sallad, im Franz. Salade, im
Böhm. Salat. Es stammet zunächst aus dem Ital. Salata, Insalata, her, welches
eigentlich ein Beywort ist, welches das Hauptwort Herba voraussetzt mit Salz
und Essig zubereite Kräuter oder Speisen welche schon bey Columella Salgama
heißen. Indessen kann das Ital. Salata auch aus dem morgenländischen
herstammen, weil Salata im Albanischen, Wallachischen und Persischen
gleichfalls einigen Salat, eine aus Salat zubereitete Speise bedeutet.