Die Sahlleiste
, [
1251-1252] plur. die -n, der äußerste
Rand an gewebten Zeugen der Breite nach; das Sahlband, in den gemeinen
Sprecharten das Salbende, in Österreich das Tuchend, im Anhält die Tuchschrote.
Von Sahl, so fern es eine Ausdehnung in die Länge und figürlich einen Rind
bedeutet.