Der Rusch
, [
1217-1218] des -es, plur. die Rüsche, ein
Wort, welches eigentlich Rohr, Binsen und ihnen ähnliche Gewächse bezeichnet,
aber im Hochdeutschen nur ohne Artikel und ohne Plural in einigen R. A. üblich
ist, wo es allemahl mit Busch verbunden wird. So S. ist in einigen Gegenden
eine Hufe Ackerland einer Hufe in Rusch und Busch, d. i. in Wiesen und Wald,
entgegen gesetzet. Über Rusch und Busch, ist im gemeinen Leben so viel, wie
über Stock und Stein. Da wächset nichts als Rusch und Busch, nichts als Rohr
und niedriges Gebüsch. Es ist mit dem Lat. Ruscus genau verwandt, ohne eben aus
demselben entlehnt zu seyn. Im Nieders. ist Rusch, im Hannöv. Risch, im
Osnabrück. Rüßken, die Binse, bey dem Ulphilas Raus das Schilf, Rohr, Franz.
Roseau. (
S. Rohr und Rieth,) welche von gleichbedeutenden Stämmen
sind.