Der Rundbaum
, [
1213-1214] des -es, plur. die -bäume, ein
Nahme einer Welle, oder eines Wellbaumes, d. i. eines starken runden Baumes an
einer Maschine, welcher umgedrehet wird, eine Last zu heben. So führet die
Welle eines Haspels im Bergbaue den Nahmen des Rundbaumes, Ronnebaumes und
Rehbaumes, welche beyde letztern nicht aus dem ersten verderbt sind, indem das
zweyte zunächst zu rennen, rinnen, das letzte aber zu drehen gehöret, dessen
Stammwort die erste Sylbe Reh ist; woraus denn auch erhellet, daß Rundbaum
nicht bloß die runde Beschaffenheit dieser Welle, sondern zunächst ihre
Bewegung um ihre Achse bezeichnet.