Rummeln
, [
1209-1210] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, welches nur von einer Art eines hohlen dumpfigen Schalles
üblich ist, welchen z. B. die verschlossenen Winde im Magen, gewisse Arten des
Donners, das Rollen einer Kugel auf einer hohlen weiten Fläche u. s. f.
verursachen, und wovon rumpeln das Intensivum ist. Nieders. gleichfalls
rummeln, Engl. to rumble, Isländ. Rymber, das Gemurmel. Mit vorgesetztem T
stammet trommeln und trummeln daher.