Die Rothfeder
, [
1175-1176] plur. die -n, ein Nahme
verschiedener Fische, welche sich durch ihre rothen Floßfedern oder Schwänze
vor andern auszeichnen. 1) Eines Flußfisches, welcher nicht über einen halben
Schuh lang wird, einen dicken Kopf, große Augen, gelbe und blaue Schuppen, und
einen rosenrothen Schwanz hat. Sein Fleisch ist ein wenig bitter. Franz. Rose,
Rosiere. Im gemeinen Leben hält man diesen Fisch für eine Art Plötze, wo man
denn auch wohl alle Plötze wegen ihrer rothen Floßfedern Rothfedern zu nennen
pflegt. 2) Einer vermuthlich noch verschiedenen Art Weißfische, welche den
Plötzen gleichfalls nahe kommt, aber einen kleinen stumpfen Kopf und
gleichfalls rothe Floßfedern hat; Cyprinus Erythrophthalmus L. In Obersachsen
wird er wegen seines rothen Ringes um die Augen auch Rothauge genannt. 3) Auch
einer Art Seefische mit rothen Floßfedern, Trigla Lyra L. welcher im
Französischen Rouget heißt. [
1175-1176]