Der Röthelgeyer
, [
1175-1176] des -s, plur. ut nom. sing.
eine Art Geyer, welche sich auf die Kirchthürmen und in alten Mauerwerke
aufhält und sich von Mäusen und jungen Vögeln nähret. Die erste Hälfte dieses
Nahmens gehört nicht zu roth, sondern zunächst zu rütteln, als eine Nachahmung
seines unangenehmen Geschreyes, daher er auch Rittelgeyer, im Franz.
Crecerelle, in der Provence Ratier, und im Latein. Crecella, Tinnunculus heißt.
Die Italiäner nennen ihn Fottiventi.