Rothbrüchig
, [
1173-1174] -er, -ste, adj. et adv. 1)
Rothbrüchiges Eisen, bey den Eisenarbeitern und im Hüttenbaue, ein Eisen,
welches, wenn es rothglühend ist, leicht unter dem Hammer zerbricht, kalt oder
zäher und dehnbarer ist; zum Unterschiede von dem kaltbrüchigen Eisen. Schwed.
rödbräckt. 2) Im Forstwesen heißt ein Baum rothbrüchig, wenn er nach dem Kerne
zu schadhaft, spröde und röthlich wird, welches auch rothfaul, rothseitig und
rohmig oder rohmicht heißt.