* Die Rosinfarbe
, [
1161-1162] plur. inus. Rosinfarben, und
Rosinroth, adj. et. adv. drey Wörter, welche nur in Luthers Bibel-Übersetzung
vorkommen, eine hochrothe Farbe zu bezeichnen, wofür Michaelis theils hochroth,
theils auch Cochenille gebraucht. Vielleicht wegen der hochrothen Farbe der
morgenländischen Rosinen; obgleich Frisch vermuthet, daß dafür Rosenfarbe,
rosenroth gelesen werden müsse, welches doch nur aus der Bedeutung der im
Grundtexte gebrauchten Wörter entschieden werden kann.