Die Rosine
, [
1161-1162] plur. die -n, getrocknete
Beeren des gemeinen Weinstockes, wozu doch nur diese Beeren in den wärmern
Ländern genommen werden, wo sie eine größere Süßigkeit haben. Engl. Raisin,
Böhm. Rozynay. Das Wort ist aus dem Franz. Raisin, Weinbeere, welches wiederum
von dem Lat. Racemus hergeleitet wird. Ehedem schrieb man auch Resine, und im
gemeinen Leben einiger Gegenden spricht man noch so. Die größte Art Rosinen
werden Cibeben oder Zibeben und die kleinste Korinthen genannt.