Der Ringkragen
, [
1125-1126] des -s, plur. ut nom. sing.
bey den heutigen Armeen, ein silbernes Schild, welches die Officier, wenn sie
im Dienste sind, an einer Schnur vorn auf der Brust tragen. Er ist ein
Überbleibsel des ehemahligen Zusatzes oder Kragens an einem Harnische, welcher
rings um den Hals ging und vorn die Brust deckte; aus welcher ältern Form auch
der heutige Nahme erkläret werden muß.