Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

* Rindern | | Der Rinderstahr

Rindern

, [1119-1120] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, sich nach dem Rinde, d. i. Zuchtochsen, von den Kühen; ochsen, stieren, und im Nieders. rieden. Die Kuh rindert, wenn sie nach der Begattung verlanget. Ingleichen, von dem Ochsen befruchtet werden. Die Kuh will rindern, hat gerindert. Daher das Rinderin. Die Endung -ern ist hier das Zeichen eines Desiderativi, welches eine Figur der Intension ist.
* Rindern | | Der Rinderstahr