Die Revolution
, [
1095-1096] plur. die -en, eine gänzliche
Veränderung in dem Laufe oder der Verbindung der Dinge. So nennet man
ungewöhnlich große Überschwemmungen, Erdbeben, welche große Erdstriche
verändern, Revolutionen in der Natur, die Reformation, eine Revolution in dem
menschlichen Verstande. Besonders die gänzliche Veränderung in der Verfassung
eines Reiches, wenn z. B. eine Monarchie in eine Republik diese in eine
Monarchie verwandelt, die Erbfolge auf eine gewaltthätige Art verändert wird.
Die Englische, die Französische Revolution. Man hat dieses fremde Wort in den
neuesten Zeiten mit einem Deutschen zu vertauschen gesucht. Das unglücklichste,
worauf man fallen konnte, war wohl Umwälzung und Staatsumwälzung, weil es nicht
den Begriff der Sache ausdruckt, sondern eine buchstäbliche Übersetzung des
fremden Wortes ist, und einen harten und unserer Sprache fremden Tropen
enthält. Wenn Veränderung, Umänderung, Umschaffung Hauptveränderung,
Staatsveränderung u. s. f. nicht genug sagt, der behalte lieber in diesem, so
wie hundert andern Fällen, das fremde Wort, wo die beleidigende Figur nicht so
sehr hervorsticht, als in dem Deutschen. [
1097-1098]