Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Reugeld | | Der Reukauf

Reuig

, [1093-1094] -er, -ste, adj. et adv. Reue empfindend und an den Tag legend, und in diesem Zustande gegründet. Ein reuiger Sünder. So bald ich will, sollst du reuig wieder zu meinen Füßen liegen.
Und reuig wird er dann, was er versagt, erflehn, Schleg,
Ein reuiges Sehnen, Gryph. wo es aber in der im Hochdeutschen ungewöhnlichen weitern Bedeutung für ängstlich, kummervoll, zu stehen scheint. Bey den Schwäbischen Dichtern rüwig.
Das Reugeld | | Der Reukauf