Reitergar
, [
1075-1076] adj. et adv. welches nur im
gemeinen Leben üblich ist, für halb gar, halb gekocht. Das Fleisch nur
reitergar kochen. Nieders. ritergar, ridergar; im gemeinen Leben auch
reiterisch. Vermuthlich, so fern eilfertig reitende Personen, oder auch Reiter
im engsten Verstande, selten Zeit haben, die gehörige Zubereitung der Speisen
abzuwarten. Oder auch von Reiter, so fern es ehedem auch einen Straßenräuber zu
Pferde, vielleicht auch ein jedes sich schnell bewegendes Ding bedeutete, von
reiten, sich schnell bewegen; denn Frisch führet aus dem Chronico Windesheim.
Missam Ruterorum, die Reitermesse, an, d. i. eine nur eilfertig und obenhin
gelesene Messe, Franz. Messe a la Cavaliere.