Der Reißhaken
, [
1069-1070] des -s, plur. ut nom. sing.
ein Meißel der Schlösser, welcher dicker ist, als breit, die Zapfenlöcher damit
aufzureißen oder aufzuhauen. Auch ein in Gestalt eines flachen -
hier
nichtlateinischer Text, siehe Image - gekrümmter Meißel, die zu den
Fischbändern in den Thüren vorgebohrten Löcher damit auszuputzen.