Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Radker | | Der Radnagel

Der Radlitz

, [915-916] des -es, plur. die -e, in einigen Gegenden, z. B. in Meißen, der Nahme eines Hakenpfluges oder Rührhakens, womit der gebrachte Acker nach der Quere überfahren wird. Die Endung -litz zeiget schon, daß dieses Wort aus dem Wendischen, der ehemahligen Landessprache im Meißen, herstammet. Indessen scheinet es doch auch hier zu dem Geschlechte der Wörter reuten, reißen, Nieders. riten, zu gehören, deren Verwandte in mehrern Sprachen angetroffen werden.
Der Radker | | Der Radnagel