Der Reibelappen
, [
1031-1032] des -s, plur. ut nom. sing.
ein Lappen, andere Körper damit zu reiben. Da wo der Flachs anstatt des
Schwingens gerieben wird, ist es ein lederner Lappen, wie eine kleine Schürze,
welchen das weibliche Geschlecht bey dieser Arbeit auf dem Schooße liegen hat.
Im Oberdeutschen, wo man für scheuern auch reiben sagt, führet auch der
Scheuerlappen diesen Nahmen.