Die Reibe
, [
1031-1032] plur. die -n, ein Werkzeug
andere Körper darauf klein zu reiben. So wird z. B. das Reibeisen oft nur
schlechthin die Reibe genannt. In einigen Oberdeutschen Gegenden führet auch
die Reibekäule diesen Nahmen. In einigen Gegenden, z. B. in Augsburg, scheint
auch ein Schlitten unter dem Nahmen einer Reibe bekannt zu seyn. In noch andern
ist es der Wirbel, vermittelst dessen die Fensterflügel geöffnet und
verschlossen werden.