Der Regenbogen
, [
1021-1022] des -s, plur. ut nom. sing.
eine Lufterscheinung, welche aus einem farbigen Bogen oder Halbzirkel bestehet,
und alsdann gesehen wird, wenn eine dunkle Regenwolke der Sonne gegen über
stehet, welches oft nach einem starken Regen, oft aber auch alsdann zu erfolgen
pfleget, wenn die Sonne in einen starken Regen scheinet. Er wird durch die
Reflexion und Refraction der Sonnenstrahlen in den Regentropfen erzeuget. (
S. auch Nebelbogen, Thaubogen und Regengalle.) Daher die
Regenbogenfarben, diejenigen hellen und lebhaften Farben, aus weichen der
Regenbogen bestehet. Regenbogensteine, im gemeinen Leben, klare Quarze, welche
gegen die Sonne mit Regenbogenfarben spielen. Im Angels. Renboga, in Baiern
Himmelring.