Die Redoute
, [
1015-1016] plur. die -n, aus dem Franz.
Redoute, und dieß vom Latein. Reductus. 1) In der Befestigunskunst, eine kleine
Verschanzung in der Gestalt eines Quadrates aber eines länglichen Viereckes. 2)
Ein öffentlicher maskirter Ball, Ital. Ridutto, Ridotto, welches eigentlich
einen Ort, in welchem Spieler, Tänzer u. s. f. zusammen kommen, bedeutet.