Der Rector
, [
1011-1012] des -s, plur. die Rectoren,
aus dem Lat. Rector, der Vorgesetzte einer Lateinischen Schule, welcher in den
Deutschen Schulen der Schulmeister genannt wird; der Schul-Rector, zum
Unterschiede von einem Rector auf einer Universität, der, wenn der Landesherr
selbst die Würde eines Rectors bekleidet, auch Pro-Rector genannt wird. Daher
das Rectorat, des -es, plur. die -e, die Würde, ingleichen die Wohnung eines
Rectors, so wohl auf Schulen, als auf Universitäten. Ehedem wurden auch die
Pfarrer Rectores genannt, in welcher Bedeutung dieses Wort unter andern auch
noch im Englischen üblich ist. In den Lateinischen Schulen führet der nächste
nach dem Rector den Nahmen eines Conrectors, und der nächste nach diesem, den
Nahmen eines Subrectors.