1. Die Recke
, [
1009-1010] plur. die -n, in einigen
besonders Niederdeutschen Gegenden, eine Art der Befriedigung, welche aus einer
Reihe Pfähle mit Querstangen bestehet, die mit weidenen Ruthen angebunden
werden; in einigen Gegenden auch das Rick. Ohne Zweifel als ein Verwandter von
Riegel und reichen. Im Nieders. ist Rick eine lange hölzerne Stange, und bey
den Färbern werden die langen Stangen, worauf die gefärbten zeuge gehängt
werden, gleichfalls Recken genannt.