Der Rautenkranz
, [
987-988] des -es, plur. die -kränze,
ein aus der stark riechenden Raute gewundener Kranz. Viele pflegen auch die
Raute, d. i. den Kranz oder die Krone in dem Sächsischen Wapen, mit diesem
Nahmen zu belegen, in der durch eine falsche Etymologie veranlaßten Meinung,
daß dieser ein wirklich Rautenkranz sey.
S. 3 Raute.