1. Die Raute
, [
985-986] plur. die -n, Diminut. das
Räutchen, ein nur bey den Tischlern und Werkleuten übliches Wort, den erhabenen
Theil zwischen den Hohlkehlen zu bezeichnen, welcher sonst auch der Stab
genannt wird. Es scheinet in diesem Verstande zu Ruthe zu gehören, welches auch
in Meßruthe, Brunnenruthe u. s. f. einen starken aber langen und schwankenden
Stab bedeutet. Im Nieders. heißt der Pflugstocher Rüde, und im Schwed. ist Ris,
ein Balken.
S. Ruthe.