Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

1. * Raunen | | 3. Raunen

2. Raunen

, [981-982] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, hin und wieder laufen; ein Wort, welches nur bey den Jägern einiger Orten üblich ist, wo es von dem hin und wieder Laufen und Springen der Hasen gebraucht wird. Die Hasen machen durch vielfältiges Raumen die Hunde müde und verdrossen, Flemming bey dem Frisch. Es ist hier mit 3 Rahmen allem Ansehen nach ein und eben dasselbe Wort, indem beyde nur im Endlaute verschieden sind, und zu dem Geschlechte der Wörter rennen, rinnen u. s. f. gehören.
1. * Raunen | | 3. Raunen