Der Rauhreif
, [
977-978] des -es, plur. die -e, ein
Reif, welcher sich bey dicker Luft und unbeständigem Frostwetter häufig
ansetzet, und die Gegenstände rauh macht; in einigen Gegenden auch der
Rauhfrost, Rauchfrost, Nieders. Rugeriep, Rueriep, Rohriep. Im gemeinen Leben
kennet man auch das unpersönliche Zeitworte rauhreifen; er rauhreifet, es fällt
ein Rauhreif.