Der Radarm
, [
911-912] des -es, plur. die -e, in den
gemeinen Sprecharten Radearm, der Arm an einem Rade, besonders an einem Mühl-,
Kunst- und Wasserrade, d. i. das gerade Holz, welches den Mittelpunct des Rades
mit dem Umkreise verbindet. An dem Fuhr- und Wagenrädern werden diese Arme die
Speichen genannt. [
911-912]