Der Rauchfang
, [
969-970] des -es, plur. die -fänge, ein
Canal, den Rauch aufzufangen und wegzuführen; da denn alle Canäle dieser Art
diesen Nahmen führen können, ob man gleich die gemauerten gemeiniglich
Feuermauern Kamine, Feueressen, Schlote, Schorsteine u. s. f. zu nennen pflegt.
In Baiern und andern Oberdeutschen Gegenden ist indessen auch hier der Nahme
Rauchfang üblich, daher der Schorsteinfeger daselbst auch der Raufenkehrer,
eigentlich Rauchfangkehrer, genannt wird. In den Bauerhäusern Niedersachsens,
wo man statt der Schorsteine hölzerne Rauchfänge hat, wird ein solcher Bosom,
Busen, und Rahm genannt, welches letztere unser Nahmen, Einfassung ist.