Die Rackete
, [
909-910] plur. die -n, in der
Feuerwerkskunst, ein Theil eines Luftfeuerwerkes, welches aus einem mit
Pulversatze gefüllten Cylinder bestehet, der, wenn er angezündet wird, in die
Höhe steiget, und daselbst mit einem starken Knalle erlischt. Man hat auch
Wasser-Racketen, welche auf dem Wasser schwimmen und brennen. Man schreibt es
gemeiniglich Raquete, als wenn es aus dem Französischen herstammete, ungeachtet
die Französische Sprache, wenigstens die heutige, dieses Wort nicht kennet. Im
Ital. heißt eine Rackete Raggio, Raggetto von Radius, ein Strahl, weil sie
wirklich ein Strahlfeuer vorstellet, und daraus ist unser Deutsches Wort
gebildet.