Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Raspelmeißel | | 2. Raspeln

1. Raspeln

, [943-944] verb. reg. act. mit der Raspel arbeiten. Holz raspeln, es mit der Raspel in kleine Späne verwandeln. Horn raspeln. Zur Strafe raspeln müssen. Daher das Raspeln, statt des ungewöhnlichen Raspelung. Anm. Im Nieders. gleichfalls raspeln. Es ist das Intensivum von dem veralteten raspen, welches noch in dem Engl. to rasp, dem Franz. rasper, dem Ital. raspare, und Schwed. raspa, zum Grunde liegt, welche alle raspeln bedeuten. Es ist eine naher Verwandter von reißen, rappen, rasen u. s. f. und ahmet, so wie diese, den mit Raspeln verbundenen eigenthümlichen Laut nach. Im Ital. ist dafür auch rascare und rasciare üblich, welches sich unserm reißen nahet.
Der Raspelmeißel | | 2. Raspeln