Der Rasenhopfen
, [
943-944] des -s, plur. inus. eine Art
geringern Hopfens, welchen man in Grasgärten an die Zäune pflanzet, und außer
ein wenig Düngung ohne alle Bearbeitung läßt; Grashopfen, Weidenhopfen,
Heckenhopfen, Staudenhopfen, weil er sich an die Weiden, Hecken und Stauden
ranken muß, zum Unterschiede von dem Gartenhopfen oder Hackhopfen.