2. Der Rangen
, [
931-932] des -s, plur. ut nom. sing.
nur in einigen Gegenden, ein abhängiger Berg, der nicht jähe ist, sondern sanft
an- und abgehet, und welcher in andern Gegenden eine Leite genannt wird.
Vielleicht auch wegen des sanftern und folglich tängern Abhanges, von rank,
lang, und der Range.