Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Raktau | | Der Ramm

Die Ralle

, [925-926] plur. die -n, in einigen Gegenden, ein Nahme des Gras- oder Wiesenläufers, Rallus Kl. welcher einem Wasserhuhne sehr ähnlich ist, und von vielen auch dahin gerechnet wird. Im Lat. Rallus, Grallus, im Engl. Rail, in manchen Gegenden auch Wachtelkönig, Schecke und Schricke. Der Nahme Ralle, welcher bey einigen auch im männlichen Geschlechte der Rall lautet, hat seinen Grund entweder in dem diesem Worte ähnlichen Geschreye dieses Vogels oder auch in seinen weiten, schnellen Schritten, welche er macht. Um der letzten Ursache willen ist vermuthlich auch eine Art großer Felsmäuse unter dem Nahmen der Ralle oder Rallmaus bekannt, Holl. Rellmuys. Im Schwed. sind Raller Lügen, albernes Geschwätz, im Holl. rallen, rellen, plaudern, scherzen, wohin auch das Engl. to rally und Franz. railler gehören.
Das Raktau | | Der Ramm