Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Raitkammer, der Rait-Officier | | Die Rake

Der Rak

, [925-926] des -es, plur. die -e, auf den Schiffen, ein Kranz, welcher aus kugelförmigen auf ein Tau gereiheten Stücken Holz bestehet, den Mast und die Mitte der Rahe umgibt, und sie beyde zusammen hält. Daher das Racktau, dasjenige Tau, worauf diese Kugeln, welche man Stängel heißt, gereihet sind. Allem Aufsehen nach mit Reihe, Ring, Krauen, Kragstein u. s. f. aus Einer Quelle, welche beyden letztern sich nur durch den vorgesetzten Gaumenlaute unterscheiden.
Die Raitkammer, der Rait-Officier | | Die Rake