Der Qualster
, [
879-880] des -s, plur. ut nom. sing. 1)
Dicker, zäher Schleim; am häufigsten im gemeinen Leben, wo der Plural nur von
mehrern Arten üblich ist. Vielen Qualster auswerfen. Qualster auf der Brust
haben. 2) In Niedersachsen wird die stinkende Baumwanze von gelblich grüner
Farbe Qualster genannt. Anm. In der ersten Bedeutung ist es mit dem Angels.
Goelster, Eiter, und Gillestre, zäher Schleim, nahe verwandt. Es scheinet hier
zu Galle, Feuchtigkeit, Gallerte und ihrem Geschlechte zu gehören, so wie es in
der zweyten Bedeutung ein Verwandter von gelb, Nieders. gehl, zu seyn scheinet,
die gelbliche Farbe der Baumwanze zu bezeichnen. Aus eben dieser Ursache nennet
man auch ranzigen oder verdorbenen Speck wegen der gelben Farbe, welcher er
alsdann annimmt, im gemeinen Leben galstrig.