1. Der Quäker
, [
877-878] des -s, plur. ut nom. sing.
ein Thier, welches quäkt. Besonders ist eine Art Finken, welche einen gelben
Schnabel mit schwarzen Spitzen und Schneiden, und bunte stahrartige Farben auf
dem Kopfe und Rücken haben, wegen ihres quäkenden Geschreyes unter dem Nahmen
der Quäker bekannt. Im Oberdeutschen heißen sie Gogler, in andern Gegenden aber
Bergfinken, Winterfinken, Schneefinken, Zahrlinge, Waldfinken, Tannenfinken,
Fringilla hiberna montana Frisch et Klein.