Die Quickmühle
, [
897-898] plur. die -n, im Hüttenbaue,
eine Mühle von gegossenem Eisen, das Silber durch die Amalgamation mit
Quecksilber aus seinem Erze zu scheiden, oder es abzuquicken. Das Silbererz
wird mit dem Quecksilber auf dieser Mühle zu einem Schlamme gerieben, worauf
das beygemischte Quecksilber durch Leder gedrückt, der Überrest aber in der
Retorte übergetrieben wird.