Der Quick
, [
897-898] des -es, plur. inus. ein nur
im gemeinen Leben hin und wieder übliches Wort, das Quecksilber zu bezeichnen.
So ist im Bergbaue Jungfern quick gediegenes, in beweglicher Gestalt gefundenes
Quecksilber. Bey den Gürtlern und andern Metallar- beitern ist der Quick das in
Scheidewasser getödtete Quecksilber, womit der Grund zur Vergoldung auf dem
Messing gelegt wird. In einer andern Bedeutung kommt das Hauptwort Quick oder
Queck im Nieders. vor, wo es Vieh überhaupt, es sey nun kleines oder großes
Vieh, bedeutet, alsdann aber sächlichen Geschlechtes ist, das Quick, und so
wohl collective, wie Vieh, als auch individualiter, ein Quick, aber Queck,
gebraucht wird. Hornqueck, Hornvieh. Auch hier gehöret es zu dem vorigen quick,
lebendig, indem es eigentlich lebendige Habe zu bedeuten scheinet, so wie Vieh
eben diese Ableitung leidet, da es denn mit vivere und wehen verwandt seyn
würde. [
897-898]