Die Pyramide
, [
871-872] plur. die -n, aus dem Griech.
und Latein. Pyramis, eigentlich ein grobes steinernes viereckiges Gebäude,
welches oben ganz spitz zuläuft, von welcher Art besonders die berühmten
Pyramiden Ägyptens sind. In weiterer Bedeutung, ein jeder Körper, dessen
Grundfläche eine geradlinige Figur, die Seitenflächen aber geradlinige Triangel
sind; die Spitzsäule. Man hat diese Wort lange, aber freylich seltsam genug,
von dem Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , Feuer,
abgeleitet, weil eine Pyramide einige Ähnlichkeit mit einer Feuerflamme haben
sollte. Allein Pyr, Pir, ist ein altes allgemeines Wort, welches etwas hohes
und spitziges bedeutet, wovon -
hier nichtlateinischer Text, siehe
Image - , Feuer, nur eine Figur ist, welches zu unserm hären, heben, empor
u. s. f. gehöret, und wovon auch die Pyrenäen ihren Nahmen haben; so daß man
der Ableitung des Iablonski von dem alten Ägyptischen Piromis, ein Mensch, gar
wohl entbehren kann.