Die Purpurschnecke
, [
869-870] plur. die -n, eine Art
gewundener einfächeriger Schnecken, welche convex ist, Knoten, Zacken oder
Streifen, eine kleine runde Öffnung und einen langen Schnabel hat. Versteinert
wird sie Purpurit genannt. Eine Art derselben, welche eine größere Öffnung und
keinen Schnabel hat, ist versteinert unter dem Nahmen Muricit bekannt. Beyde
werden für dasjenige Schalthier gehalten, von welchem die Alten ihren Purpur
nahmen, und welches bald Murex bald auch Buccinum genannt wird. Neuere Versuche
haben gezeigt, daß es mehrere Arten Schnecken und Muscheln gibt, welche eine
weiße Ader haben, worin ein Saft befindlich ist, der, wenn er auf ein weißes
Tuch gestrichen wird, dasselbe anfänglich schön grün färbet, aber endlich
purpurroth wird. Im mitternächtigen Amerika gibt es eine Art sehr kleiner
Purpurschnecken mit dünner Schale, mit deren Blute die Indianer die Baumwolle
schön purpurfarben färben, welche Farbe durch das Waschen immer schöner wird.
[
869-870]