Das Puppenspiel
, [
867-868] des -es, plur. die -e, das
Spiel mit Puppen. Ingleichen ein Schauspiel, wo statt der handelnden Personen
bewegliche Puppen auftreten; das Marionetten-Spiel. Daher der Puppenspieler,
der Eigenthümer und Unternehmer eines solchen Spieles; der Marionetten-Spieler.
Figürlich bekommt oft eine jede unerhebliche Beschäftigung ohne wesentlichen
Nutzen den Nahmen eines Puppenspieles. Sie entziehen sich allmählich dem eitlen
Gelärme und dem Puppenspiele der Welt. Zimmerm.