Der Probier-Stein
, [
843-844] des -es, plur. die -e. 1) Ein
schwarzer Stein, dessen sich die Gold- und Silberarbeiter bedienen, die
Feinheit des Silbers und Goldes vermittelst des Striches darauf zu probieren,
und welcher eigentlich eine harte feinkörnige Schieferart ist, welche im Feuer
fließt; Lapis Lydius, bey dem Plinius Obsidianus der Streichstein. Die
Zinngießer bedienen sich statt dessen der Probierplatte. Ingleichen figürlich,
dasjenige durch dessen Mittel die Beschaffenheit einer Sache erkannt wird.
Shastsbury sagte, das Lächerliche sey der Probierstein der Wahrheit. 2) In den
Zinnwerken ist der Probier-Stein oder Sicherstein, ein großer viereckter Stein,
worauf die Zwitter oder Zinnsteine klein gerieben und hernach gesichert werden.
3) Bey den Zinngießern, steinerne Formen, die Probiergewichte zu dem Zinne
darein zu gießen. [
843-844]