Preislich
, [
833-834] -er, -ste, adj. et adv. von
dem Hauptworte Preis, so fern es erhabenen Vorzug bedeutet, im hohen Grade
vorzüglich, oder auch von dem Zeitworte preisen für preiswürdig. Dein
preisliches Verdienst macht unsern Mund zu enge Günth. Im Hochdeutschen wird es
nur noch im Scherze gebraucht.
Da die Bekanntschaft schon recht preislich angegangen, Haged.
Ein preislicher Schmaus. Sich preislich belustigen. In
einigen Gegenden ist preislich und hochpreislich ein Titel, welchen gewisse
Collegia zu bekommen pflegen. So heißt das Churfürstlich Mainzische
Regierungs-Collegium zu Erfurt die hochpreisliche Regierung. Löblich,
wohllöblich und hochlöblich, werden auf ähnliche Art, aber von geringern
Collegiis gebraucht. [
833-834]